Startseite

Herzlich Willkommen liebe Freunde,

das Leid von Kindern steht vor unserer Haustür und wir wollen nicht wegsehen.

Durch unseren Einsatz öffnen wir die Tür einen Spalt und lassen Kinderherzen strahlen.
Mit gezielten Hilfsaktionen bei ausgesuchten Projekten wollen wir das Leid etwas mildern und unseren Beitrag für eine etwas gerechtere Welt leisten.

Zur Zeit kümmern wir uns um ausgesuchte Familien, deren soziale und wirtschaftliche Not
besonders auf den Schultern der Kinder lasten. Wir stellen in wesentlichen Teilen die Grundversorgung sicher und schaffen durch unsere örtliche Sozialarbeit und schulische Unterstützung einen Beitrag, um mittelfristig eine Integration in die Gesellschaft sicher zu stellen.

Wir sind darauf bedacht, dass jede Spende zielgerichtet und vollständig in die jeweiligen Projekte
fließt. Es entstehen keine unnötigen Kosten für Personal und Logistik, die unsere Hilfeleistung schmälern würden.

Wir freuen uns über jede Unterstützung, ob Sach- oder Geldspenden, selbst Ihre emotionale Unterstützung ist uns wichtig. Tragen Sie mit uns gemeinsam etwas Wärme in die kalte Welt der „vergessenen Kinder“.





Mehr über uns

Wir, das sind die Heilpraktikerin Petra Ullrich und Dr. Carl Heinz Ullrich, niedergelassener Orthopäde.

Seit bald 2 Jahrzehnten engagieren wir uns in Rumänien und setzen uns dort für notleidende Menschen ein, denen es an allem fehlt.

Als wir Mitte der 1990er Jahre erstmals nach Medias in Siebenbürgen kamen, gab es dort weder Straßenlaternen noch Bürgersteige und die Bedingungen in den Kranken- und Waisenhäusern waren katastrophal. 1996 organisierten wir privat den ersten Transport von Hilfsgütern, dem noch viele folgen sollten. Am 12.04.2000 schließlich gründeten wir den Verein Vergessene Kinder e.V., der bis heute ganz konkrete Projekte in Medias, aber auch in Hermannstadt und Klausenburg ins Leben gerufen und erfolgreich umgesetzt hat – mit Geld- und Sachspenden, viel Know-how und wenig Bürokratie.

Vorsitzende des Vereins sind Frau Petra Ullrich und Frau Iris Weisen (seit 2000 unverändert).

Die Mitgliederzahlen steigen, so waren es bei der Gründung 9 Mitglieder, 2002 schon 52 Mitglieder und Ende 2015 ca. 80 Mitglieder.
Wir sammeln

• Sachspenden wie auch gebrauchte Kleidung zur Betreuung von Kindern und deren Familien
• Medikamentenspenden, um sie unter anderem an Selbsthilfeorganisationen für Diabetes und Krebs gezielt abzugeben
• Mit Spendengeldern kaufen wir gezielt Nahrung, die bed&uum;rftige und notleidende Kinder und deren Familien erhalten

Wir bieten

• Betreuung und Unterstützung in hygienischen, sozialen und gesundheitlichen Fragestellungen in Arztpraxen, Hotel und Apotheken.
• Öffentlichkeitsarbeit zur Problemdarstellung der derzeitigen Situation Rumäniens
• Durchführung ehrenamtlicher Sammelaktionen an Schulen, Kindergärten, Arztpraxen und Apotheken
• Regelmäßige Hilfstransportlieferungen nach Rumänien mit möglichst persönlicher Begleitung, Verteilung der Hilfsgüter, sowie immer wieder Dokumentation und erneute Berichterstattung.
Benötigte Spenden

Schuhe für Kinder und Erwachsene
Baby- und Kinderkleidung
Spielzeug (klein)
Damen- und Herrenkleidung (nach Absprache)
Bettwäsche, Decken und Handtüchter (nach Absprache)
Haushaltsgegenstände (nach Absprache)
Hilfsmittel für Behinderte/ältere Menschen (nach Absprache)

Möbel können wir leider keine mehr annehmen.

Hinweis: Ab den 01.01.2018 können wir leider keine Spenden mehr abholen.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Spendensammelstellen

Angerweg 20
42579 Heiligenhaus
Tel.: 02056-59454-13

Familie Kauczor
Am Anger 3
40822 Mettmann
Tel.: 0176-55936685

Sanitätshaus Höfges & Koch
Calor-Emag-Str. 5
40878 Ratingen
Tel.: 02102-22144

So erreichen Sie uns

Vergessene Kinder
Angerweg 20
42579 Heiligenhaus

E-Mail : petra (at) ullrich-heiligenhaus (punkt) de
Tel. 02056- 59454-13
Tel. 02056-255327
Fax. 02056-23807

Möchten Sie eine Geldspende tätigen?

Vergessene Kinder e.V.
Kreissparkasse Düsseldorf
BIC: WELADED1KSD
IBAN: DE 7630 1502 0000 1810 4000

Paypal: vergessenekinder.e.v@gmail.com
Wir starteten 1998 mit der gründlichen Sanierung eines Heimes für psychisch kranke Jungen und einer Erstausstattung. Inzwischen geht es der Einrichtung deutlich besser; die betreuten Jungen wurden sogar beste Fußballmannschaft in Medias – natürlich in Trikots des Vereins.

Bis zu 120 Straßenkinder fanden seit 2001 in einem wiederhergestellten Haus vorübergehend ein Zuhause. Heute bietet das „Daily Care Center“ des Vereins gefährdeten Kindern tagsüber eine Zuflucht – ein Modell, das die Unesco teilweise übernommen hat.

Wir unterstützen den Selbsthilfeverein Diabetes- und Krebskranke durch Information, Motivation und Medikamente.

Infiziert durch verunreinigte Injektionen leiden viele HIV-positive Kinder fast mehr an Ausgrenzung als an ihrer Erkrankung. In unserem Familien- und Patenschaftsprojekt begleiten wir betroffene Familien, um das Leiden zu lindern.
05.05.2000: Bürgertaler der FDP für Petra & Dr. C. H. Ullrich 2000
25.01.2002: Ehrenurkunde anlässlich des Internationalen Jahres des Ehrenamtes 2001
19.09.2004: WDR – Preis für die Rechte des Kindes 2004

Vergessene Kinder e.V.