
Wir schicken Wärme in die Welt
Das Leid von Kindern steht vor unserer Haustür und wir wollen nicht wegsehen.
Durch unseren Einsatz öffnen wir die Tür einen Spalt und lassen Kinderherzen strahlen. Mit gezielten Hilfsaktionen bei ausgesuchten Projekten wollen wir das Leid etwas mildern und unseren Beitrag für eine etwas gerechtere Welt leisten.

Vergessene Kinder e.V. hilft bedürftigen Familien aus ärmsten Bevölkerungsgruppen in Medias und Mosna, Rumänien.
Im Fokus stehen die Kinder, denen gezielt mit Kleidung, Lebensmitteln und schulischer Förderung geholfen wird.
Wie helfen wir?

Sachspenden
Mehrmals im Jahr werden Sachspenden mit einem LKW nach Rumänien gebracht und durch Helfer vor Ort gezielt an die Familien und weitere Hilfsbedürftige verteilt.

Unterstützung vor Ort
Helfer vor Ort unterstützen durch den Einkauf von Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten und Brennholz und begleiten die Familien bei Arztbesuchen und Behördengängen.

Bildungsförderung
Förderung der Bildung der Kinder durch das Ermöglichen des Kindergartenbesuchs als wichtige Vorbildung vor dem Schuleintritt. Schulkinder werden von uns mit den notwendigen Materialien für den Unterricht versorgt.

Hilfe zur Selbsthilfe
Anleitung beim Bau oder der Renovierung der Häuser (oft nur Hütten) mit den gespendeten Baumaterialien und Ermunterung zu gegenseitiger Hilfe.
Aktuelles
Bundesverdienstkreuz für Petra Ullrich
Ehrung für über 25 Jahre Einsatz für die Vergessenen Kinder in Rumänien
19. Mai 2023
Am 10.05.2023 war es nach langer, Corona-bedingter Verzögerung soweit:
In feierlichem Rahmen wurde im Rathaus der Stadt Heiligenhaus Petra Ullrich das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Zu diesem ganz besonderen Anlass kamen nicht nur Gäste aus ganz Deutschland, sondern auch die beiden Hauptakteure, Ana Maria Antal und Liviu Tabacaru des rumänischen Partnervereins haben sehr zur Freude von Petra Ullrich den weiten Weg auf sich genommen.
Der Landrat des Kreises Mettmann, Herr Thomas Hendele betonte in seiner Rede die lange Zeit von mehr als einem Viertel Jahrhundert, die Petra Ullrich sich nun schon für die Kinder im rumänischen Siebenbürgen einsetzt, die unter teilweise menschenunwürdigen Bedingungen in kleinsten Häusern ohne fließend Wasser und Strom aufwachsen müssen.
Hier geht es zu den Pressemitteilungen:

Über 10 Tonnen Sachspenden gut in Rumänien angekommen
7. April 2023
Rückblick auf 2022
10. Januar 2023
Während die Welt fassungslos auf den Krieg in der Ukraine blickte und die Corona Pandemie mit weiteren Virusvarianten für neue Schlagzeilen sorgte, ging die Hilfe für unsere rumänischen Schützlinge unverändert weiter.
Einen Rückblick auf unsere Aktivitäten in 2022 haben wir unserem Newsletter zusammengefasst:


Neujahrsgrüße
Musik verbindet über Grenzen hinweg
Friedrich Bohl, Bundesminister für besondere Aufgaben, 1995
10. Januar 2022
Mit dieser Gitarre (private Spende) konnten wir diesem Mädchen eine große Freude bereiten. Möge diese Gitarre in der kleinen Kirchengemeinde, in der sie zum Einsatz kommen wird, mit ihren Liedern die Herzen öffnen und vielen Menschen unbeschwerte glückliche Momente bereiten.
Mit unserer Arbeit möchten wir auch in dem bereits begonnenen neuen Jahr ein bisschen Glück und Lebensfreude zu den bitterarmen rumänischen Familien bringen. Wir wünschen allen unseren Unterstützern in Deutschland und den Familien in Rumänien in diesem Jahr viele schöne Momente, allerbeste Gesundheit und vor allem Frieden über Grenzen hinweg.
Herzliche Weihnachtsgrüße
15. Dezember 2022
Zum Ausklang dieses Jahres möchten wir uns bei Ihnen mit einem Weihnachtsgruß herzlich für Ihre vielfältige Unterstützung bedanken.
Durch Sie konnten unsere rumänischen Familien, insbesondere die Kinder, auch in diesem Jahr wieder die dringend notwendige Hilfe und Förderung erfahren.
Mit dem letzten LKW in diesem Jahr, der noch vor Weihnachten nach Rumänien fahren wird, werden wir dort nochmals viel Freude auslösen können.
Den vollständigen Weihnachtsgruß gibt es hier:


AUFRUF: Werden Sie Pate!
22. November 2022
Babyboom in unseren rumänischen Familien! Wir suchen dringend Paten, damit die Kleinen nach ihrem Start ins Leben auch die notwendige Versorgung und Unterstützung erhalten!
In den letzten Wochen hat sich bei einigen der von uns betreuten Familien Nachwuchs eingestellt. So groß die Freude über diese neuen Erdenbürger auch ist, bedeutet dies leider auch, dass es für uns einige Sorgenkinder mehr gibt, die unserer Hilfe bedürfen.
Als Kind in Rumänien aufzuwachsen bedeutet häufig, ein Leben ohne Perspektive, geprägt von Armut und Elend vor sich zu haben. Die Eltern, teilweise Analphabeten, sind nicht in der Lage, ihr Kind ausreichend zu fördern. Oft fehlt es an dem Allernötigsten wie ausreichend Nahrung, Hygiene und einer gesundheitliche Grundversorgung. Für den Kindergartenbesuch fehlt es an Geld und der nötigen Ausstattung.
In Rumänien besteht zwar Schulpflicht, diese wird aber leider nicht immer durchgesetzt bzw. die Eltern haben nicht die finanzielle Möglichkeit um den Schulbesuch ihrer Kinder mit der notwendigen Grundausstattung, wie Schultasche, Stifte, Hefte…. oder einem Pausenbrot zu unterstützen. Selbst wenn die Kinder zur Schule gehen, werden sie aufgrund der fehlenden Ausstattung oder der minderwertigen Bekleidung häufig von den anderen Kindern ausgegrenzt oder gemobbt.
Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind helfen, einen Weg aus der Armut zu einem selbstständigen Leben zu finden. Wir versorgen nicht nur die Patenkinder, sondern achten auch darauf, dass die anderen Familienmitglieder mit dem Notwendigsten versorgt werden und somit das Lebensumfeld des Kindes und seiner Familie verbessert wird.
Bereits für einen monatlichen Betrag von 20 Euro (oder mehr) vermitteln wir eine Patenschaft. Gerne können Sie für „Ihr Kind“ Weihnachts-, Oster- und Geburtstagspakete packen, die dann mit den LKW Transporten nach Rumänien gelangen und von unserem Partnerverein verteilt werden. Ihre Geld- und Sachspenden gelangen zu 100 % zu den hilfsbedürftigen Kindern und Familien. Abzüge für die organisationsinterne Verwaltung gibt es nicht! Selbstverständlich informieren wir Sie regelmäßig über die Entwicklung „Ihres Kindes“.
Sollten Sie keine Patenschaft wünschen, möchten aber dennoch unseren Verein regelmäßig unterstützen, freuen wir uns über eine monatliche Förderspende.
Bei Interesse an einer Patenschaft wenden Sie sich bitte am besten per Mail oder Telefon an:
Petra Ullrich: petra@ullrich-heiligenhaus.de
Telefon: 02056 255327
Unser Spendenkonto:
Kreissparkasse Düsseldorf
IBAN: DE76 3015 0200 0018 1040 00
Zuwendungsbestätigungen werden jährlich ausgestellt.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Hilfe zur Selbsthilfe
26. Juni 2022
Für die Renovierungen der teilweise sehr baufälligen Häuser unserer Familien haben wir einige größere Geräte angeschafft, welche bei der Arbeit eine große Hilfe sind. Diese können nun von den Familien ausgeliehen werden um ihr Heim über den Sommer bereit für den kalten Winter zu machen.


Neuer Partnerverein in Rumänien
21. Juni 2022
Wir haben einen neuen Partnerverein in Medias gegründet, die „Asociatia Copii Uitati Medias“. Dieser wird uns in Zukunft die Organisation unserer Hilfen vor Ort, sowie die Verteilung der Sachspenden deutlich vereinfachen.
Schulische Förderung
21. Mai 2022
Die schulische Bildung der Kinder in unseren betreuten Familien ist uns weiterhin ein wichtiges Anliegen. Leider sind die behördlichen Auflagen in Rumänien mittlerweile so hoch, dass es uns nicht möglich ist das After-School-Projekt nach der Corona bedingten Pause wieder aufleben zu lassen.
Unverändert unterstützen wir aber den Kindergarten- und Schulbesuch durch die Bereitstellung von Materialien und bei Bedarf mit finanzieller Hilfe für den Besuch der kostenpflichtigen weiterführenden Schule.


Ostertransport
30. April 2022
Pünktlich zu Ostern konnten wir wieder eine vollen LKW mit Sachspenden nach Rumänien schicken. Mit dabei waren viele persönliche Patenpakete, über die sich die Kinder sehr gefreut haben.
Wir wünschen frohe und besinnliche Weihnachten!
24. Dezember 2021
Zum Weihnachtsfest hat Petra Ullrich einen kleinen Weihnachtsgruß an unsere Vereinsmitglieder verfasst. Dieser kann hier nachgelesen werden:


Weihnachtstransport
20. Dezember 2021
Pünktlich zu Weihnachten konnten wir wieder einen LKW Transport mit Hilfsgüter und Weihnachtsgeschenke nach Medias und Mosna organisieren. Die Freude in unseren Familien war groß!
Newsletter
26. November 2021
Zum nahenden Jahresende haben wir die aktuellen Geschehnisse im Verein zusammengefasst. Der Newsletter kann hier heruntergeladen werden:
Wir schaffen ein Zuhause
21. November 2021
Trotz der Einschränkungen durch die Coronapandemie freuen wir uns immer wieder von Erfolgsgeschichten unserer Arbeit vor Ort zu berichten. Dank der Spenden unseres Vereins mit Baumaterialien und fleißigen Helfern konnte für diese Familie eine baufällige und feuchte Hütte in ein schönes Zuhause verwandelt werden und auch weitere Häuser wurden umfangreich renoviert.





Projekt Kindergarten erfolgreich gestartet
5. Oktober 2021
Im gesamten Sommer 2021 galt unser Augenmerk in erster Linie der Betreuung unserer Familien, die mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt wurden. Corona bedingt waren leider keine weiteren Aktivtäten möglich.
Weiterhin bemühen wir uns intensiv um eine Lösung für die Annahme und Verteilung der Sachspenden in Rumänien.
Seit Mitte September besuchen jedoch 8 Kinder den Kindergarten in Mosna. Die Ausstattung mit den notwendigen Materialien ist, wie bereits berichtet, erfolgt und zusätzlich erhielten die Kinder noch Schuhe und ordentliche Bekleidung für den Aufenthalt im Kindergarten.
Grundausstattung für den Kindergartenbesuch
4. Mai 2021
Für unser neues Kindergartenprojekt ist die notwendige Ausrüstung für die Kinder angekommen. Damit ist für die Kinder unserer betreuten Familien die Grundvoraussetzung für den Kindergartenbesuch gegeben, bei dem wichtige Grundlagen für den späteren Schulbesuch vermittelt werden.


Spende für den Kindergarten in Mosna
15. April 2021
Ein großes Dankeschön im Namen der Kinder in Mosna geht an den TV Ratingen 1865 e.V. Sport und Bewegungskindergarten Springmäuse, hier besonders an Ralf und Bettina. Inzwischen ist alles abgebaut und verpackt für den Transport. Wir freuen uns!
Secondhand Kleiderspenden aus Seeshaupt
12. März 2021
Neben der Sammlung von Sachspenden durch Petra Ullrich in Heiligenhaus freuen wir uns, dass bereits seit einiger Zeit auch das Second-Hand-Team „einfach glücklich“ aus Seeshaupt in Bayern Kleiderspenden für Vergessene Kinder e.V. sammelt. Kürzlich erschien dazu ein Artikel in der Seeshaupter Zeitung.


Projekt Kindergarten als Bildungschance
15. März 2021
Leider können wir in absehbarer Zeit das After School Projekt auf Grund der anhaltenden Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen hohen behördlichen Auflagen nicht wieder starten.
Nun soll aber der Kindergartenbesuch für einige Kinder aus Mosna organisiert werden. In Rumänien werden im Kindergarten wichtige Grundlagen für die Schule vermittelt, weshalb wir den Kindern diese wichtige Voraussetzung ermöglichen wollen. Dazu versuchen wir aktuell insbesondere die nötige Ausrüstung zu beschaffen und die organisatorischen Strukturen vor Ort zu schaffen.
Über finanzielle Unterstützung dieses wichtigen Projekts würden wir uns sehr freuen.
Für jedes Kind, das wir so auf dem frühkindlichen Bildungsweg unterstützen, ist dies ein erster Schritt auf dem Weg aus der Armut heraus zu einem selbstständigen, nicht auf Hilfe anderer angewiesenen Leben.
Spendenaufruf in Corona Zeiten
03. Februar 2021
Durch die Corona-Pandemie sind die von uns betreuten Familien besonders auf Hilfe angewiesen, da sich auch in Rumänien die Arbeitssituation dramatisch verschlechtert hat. Unsere Familien sind auf Lebensmittel- und Brennholzspenden angewiesen, um über den Winter zu kommen.
Seit Corona ist aber auch die Einnahmesituation des Vereins verschlechtert, deshalb werden Geldspenden dringend benötigt. So können unsere Helfer vor Ort die notwendigen Einkäufe durchführen.


Petra Ullrich erhält Verdienstorden
3. März 2020
Wir freuen uns zu berichten, dass Petra Ullrich für ihre über 20 Jahre unermüdlicher Arbeit im Verein „Vergessene Kinder“ den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhält! Dazu gab es einen Bericht in der Rheinischen Post.